Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Sebastian Brant

Straßburg 1447 - Straßburg 1521


1458 wird Sebastian Brant in Straßburg als Sohn eines Gastwirts geboren. Der deutsche Humanist und Dichter ist der Verfasser des "Narrenschiffs". Sein Werk ist eines der populärsten Bücher, das im 16. Jahrhundert entstanden ist. Ab 1475 studiert er an der Universität Basel Jura und klassische Sprachen, promoviert 1489 zum Doktor und wird 1496 besoldeter Professor an der Universität Basel. Brant wird 1492 zum Dekan der Juristischen Fakultät benannt und gibt seine Lehrtätigkeit als Professor auf, als 1499 Basel aus dem Deutschen Reich ausscheidet und der Schweizer Eidgenossenschaft beitritt. Sebastian Brants Hauptwerk neben Flugblättern und Moralschriften war, wie oben erwähnt, das in Straßburg gedruckte "Narrenschiff", das 1494 erscheint und mehrmals nachgedruckt wird. Schnell wird es umgearbeitet und ins Lateinische, sowie in die französische, englische und niederländische Sprache übersetzt.
Das Werk "Narrenschiff" mit seinen 113 Abhandlungen über menschliche Laster, Schwächen und Torheiten, die mit über 100 Holzschnitten illustriert sind, wird zu einem europaweiten Bestseller. Sebastian Brant wird dadurch zum bekanntesten Vertreter der Narrenliteratur. Er kehrt 1501 nach Straßburg zurück, wird Rechtskonsulent und 1503 zum obersten städtischen Beamten, dem Stadtschreiber berufen. Schließlich wird Brant zum kaiserlichen Rat und zum Beisitzer des Hofgerichts in Speyer durch den deutschen Kaiser Maximilian I. benannt. Sebastian Brant spielt eine bedeutende Rolle in der Rechtsgeschichte als Verfasser einiger kleinerer Traktate, weiterhin ist Brant Herausgeber zweier bedeutender Bücher. 1509 lässt er den "Laienspiegel" Ulrich Tenglers und 1516 den "Klangspiegel" von Conrad Heyden, drucken.
1521 stirbt Sebastian Brant in Straßburg.


keine
Abbildung
Hartmann Schedel
Liber chronicarum
30.000 €
Detailansicht
 Stundenbuch - Gedrucktes Stundenbuch Thielman Kerver
Stundenbuch
Gedrucktes Stundenbuch Thielman Kerver
12.000 €
Detailansicht
Flavius Vegetius Renatus - Vier Bücher der Ritterschafft. Vorgeb.: Ziegler, Jakob: Duplex Confessio...
Flavius Vegetius Renatus
Vier Bücher der Ritterschafft. Vorgeb.: Ziegler, Jakob: Duplex Confessio...
10.000 €
Detailansicht
Ulricus Ulmer - Fraternitas cleri
Ulricus Ulmer
Fraternitas cleri
4.000 €
Detailansicht
Hieronymus Brunschwig - Medicinarius. Das Buch der Gesuntheit
Hieronymus Brunschwig
Medicinarius. Das Buch der Gesuntheit
3.500 €
Detailansicht
 Bonaventura - Commentarius in secundum librum sententiarum Petri Lombardi
Bonaventura
Commentarius in secundum librum sententiarum Petri Lombardi
2.500 €
Detailansicht
Lucius Annaeus Seneca - Tragoediae
Lucius Annaeus Seneca
Tragoediae
1.500 €
Detailansicht
Albrecht Dürer - Tod der Maria
Albrecht Dürer
Tod der Maria
1.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view

Hermann Max Pechstein
Hermann Max Pechstein
Startpreis: 14.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt